Erste Hilfe für Betriebe
Unfälle passieren - in der Produktion, im Lager, im Büro. Dann kommt es auf gut ausgebildete betriebliche Ersthelfer an, die im Notfall Leben retten können. Die Malteser bilden Ihre Mitarbeitenden zu Ersthelfern aus.
Was sind betriebliche Ersthelfer?
Ersthelfer sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Unternehmen, die in Erster Hilfe ausgebildet sind und zum Beispiel bei Arbeitsunfällen Erste Hilfe leisten.
Warum Mitarbeitende als Ersthelfer schulen?
Gesetzlich ist vorgeschrieben, dass bereits in Betrieben ab zwei Beschäftigten ein Ersthelfer erforderlich ist. Jedes Unternehmen ist also verpflichtet, eine wirksame Hilfe bei Unfällen sicherzustellen. In den Lehrgängen berücksichtigen die Malteser die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten Ihres Unternehmens. Hier finden Sie die Verpflichtungen für Mitgliedsunternehmengesetzlicher Unfallversicherungsträger zur Bereitstellung betrieblicher Ersthelfer/-innen.
Je mehr Mitarbeitende in Erster Hilfe geschult sind, desto besser für die verletzte Person, die von dem Ersthelfer bis zum Eintreffen des Notarztes richtig versorgt wird - aber auch für das Unternehmen, da die verletzte Person weniger lange ausfällt.
Kostenübernahme
Die Kosten tragen in der Regel die Berufsgenossenschaften. Bitte nutzen Sie dafür das auf dieser Seite vorhandene Formular zur Anmeldung. Bei Unfallkassen der Länder und des Bundes sowie bei den Berufsgenossenschaften Nahrung/Gaststätten und Gesundheitsdienste/Wohlfahrtspflege sind Kostenübernahmeerklärungen vor dem Kursbesuch einzuholen.
Kursdauer
9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten an einem Tag (oder auf Wunsch aufgeteilt auf zwei Tage)
Sie möchten den Kurs als Betrieb für Ihre Mitarbeitenden buchen, der richtige Termin ist aber nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrem Wunschtermin. Bei Bedarf führen wir den Kurs auch bei Ihnen vor Ort durch.
Sarah Lüthke
Verwaltung Ausbildung
Tel. 0331 200 58 20 30
ausbildung.potsdam@malteser.org
Nachricht senden